Finanzkennzahlen
2021
Die Ertragslage der SWG wurde auch im Geschäftsjahr 2021 durch das Vertriebsergebnis aus dem Verkauf von Strom, Erdgas und Wärme bestimmt. Neben diesen Erlösen resultieren unsere Erträge überwiegend aus Straßenbeleuchtungen, sowie Glasfasernetz- und Stadtentwässerungsaktivitäten für die Stadt Garbsen. Das Jahresergebnis nach Steuern ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,14 Mio. Euro gestiegen.
Beim Finanzbericht gehen wir auf die wesentlichen Ergebnisse der Stadtwerke Garbsen GmbH ein. Die Jahresergebnisse der Tochtergesellschaften fließen als Beteiligungsergebnis in den Jahresüberschuss der Stadtwerke Garbsen GmbH mit ein.
1,14 Millionen über dem Vorjahresniveau
Die Umsatzerlöse für Stromlieferungen liegen mit 28,3 Millionen Euro nur leicht unter dem Vorjahresniveau und erzielen einen gesamten Stromabsatz von 127,1 Millionen kWh. Die Stadtwerke Garbsen verzeichnen im Jahr 2021 eine konstante Entwicklung in der Sparte Stromvertrieb.
Eine besondere Rolle spielen im Rahmen der GuV die Umsatzerlöse für Gaslieferungen. Sie liegen mit 15,5 Millionen Euro um 2,7 Millionen über dem Vorjahresniveau. Maßgeblich entwickelt hat sich dabei der Anteil des ecoGas. Hier verzeichnen wir einen Verbrauch von 107,5 Millionen Kilowattstunden gegenüber 94,4 Millionen kWh im Vorjahreszeitraum.
2,7 Millionen über dem Vorjahresniveau
Im Rahmen der gesetzliche Klimaschutzziele 2030 spielt die Fernwärme eine herausragende Rolle. Unser Umsatzerlös von rund 1,4 Millionen liegt dabei vergleichbar auf dem Vorjahresniveau. Einen gestiegenen Wärmeabsatz unter anderem durch den Campus Maschinenbau oder das Badeparadies Berenbostel von 16,9 Millionen kWh (+18,2 %) konnten wir ohne Einschränkungen durch unsere beiden Blockheizkraftwerke sicherstellen.
Im Sinne einer angemessenen und verantwortungsvollen Versorgung sowie der erforderlichen Lebensqualität für unsere Kundinnen und Kunden tätigen wir sinnvolle und effiziente Investitionen. Unsere Konzerninvestitionen lagen 2021 bei rund 2,8 Millionen Euro. Sie dienen in erster Linie der Erhaltung und Verbesserung der Versorgungssicherheit durch neue Verkabelungen und Transformatorenstationen sowie der Erstellung neuer Erdgashausanschlüsse. Darüber hinaus investieren wir in die Erneuerung von Netzteilen und den Ausbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen, gewerblichen und privaten Raum.
Unseren Finanzbericht 2021 bieten wir Ihnen erstmalig als Online-Angebot und inklusive vollständigem PDF zum Download.
Sie erhalten damit einen vollständigen Überblick zu den verschiedenen Organen unseres Unternehmens und allen relevanten Zahlen und Bilanzen unserer Versorgungsleistungen für Strom, Gas und Wärme.